Über unsAls Katholischer Studentenverein Breslau am 4.03.1863 an der Universität zu Breslau gegründet gehört die von den Nazis 1936 verbotene Kath. Studentenverbindung Unitas-Breslau (so heißen wir seit der Reaktivierung 1951 in Köln) zusammen mit den Katholischen Studentenvereinen Askania-Burgundia (Berlin), Arminia (Bonn), Germania (Münster) und Walhalla (Würzburg) zu den Gründungsvereinen des Kartellverbandes katholischer deutscher Studentenvereine (KV).
Unsere wechselvolle Geschichte ist geprägt von dem Bemühen unserer Mitglieder (Bundesbrüder), die KV-Prinzipien "Religion, Wissenschaft und Freundschaft" lebenslang und damit generationsübergreifend, wenngleich zeitgemäß zu leben, ohne aber ihren Kern aufzugeben. Deshalb passen wir auch nicht in das Bild, das über Korporationen gerne veröffentlicht wird: Wir fechten nicht und tragen auch keine bunten Mützen und farbige Bänder und sind als urdemokratisch struktuierter, politisch neutraler Verein erst recht nicht dem rechten Lager zuzuordnen. Frauenfeindlich sind wir auch nicht, was aus den Gästebüchern ersichtlich ist. 1962 gründeten wir den rechtlich selbständigen 'Unitas-Breslau, Hausbauverein zu Köln e.V.', um vornehmlich männlichen katholischen Studenten nicht nur preiswerten Wohn-, Arbeits- und Lebensraum für ihre Studienzeit in Köln zu bieten, sondern auch so etwas wie Heimat. |
Zimmer![]() In unserem 1995/96 aufgestockten und umgestalteten Haus beim Eingang zu den Universitätskliniken verfügen wir über 12 zweckmäßig möblierte Appartements. Sie sind zwischen 16 m² und 35 m² groß und haben alle Du/WC und eine Kleinküche mit ***Kühlschrank sowie Lan und W-Lan und Kabelanschluß.
Waschmaschine und Trockner sind vorhanden. Im teilüberdachten Hof kann man grillen, klönen oder einfach nur chillen, aber auch arbeiten. Im Keller befinden sich multifunktionale Gemeinschaftsräume mit TV und eine Küche mit Mikrowelle und Backofen. APPARTEMENTS FREI Zur Bildergalerie |